Zwischen dem Kloster Michaelstein, dem Schlossensemble und der Festung Regenstein zeigt sich die Gartenstadt mit barocker Herrlichkeit und bizarren Felsformationen überraschend vielseitig.
Die eindrucksvolle Schloss- und Gartenarchitektur, spätmittelalterliche Fachwerkbauten in der historischen Altstadt und herrschaftliche Jugendstil- und Gründerzeitvillen prägen das schöne Städtchen im Harzvorland.
kloster Michaelstein
Unweit von Blankenburg verläuft der R1 durch das ehemalige Zisterzienserkloster aus dem 12. Jh., eine Station der Straße der Romanik. Die denkmalgeschützte Anlage mit dem idyllischen
Klostergarten ist unter anderem Sitz der Musikakademie Sachsen- Anhalt. Regelmäßig finden hier klassische Konzerte von überregionalem Rang statt. Ein Rundgang durch die Musikausstellung
KlangZeitRaum lässt den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Die Forellenzuchtanlage aus dem 19. Jahrhundert liefert die Basis für die überregional bekannten Fischspezialitäten des hiesigen Restaurants. Im
Klosterladen gibt es, ganz exklusiv, Honig aus dem eigenen Kräutergarten.
Barocke Schönheit unverfälscht
Das
Große Schloss Blankenburg ist Bezugspunkt und Wahrzeichen der Stadt. Es blickt auf eine über 900-jährige Geschichte zurück und war einst Ausgangs- und Mittelpunkt eines schillernden höfischen Lebens. Heute zeigt sich das Baudenkmal in genügsamer Eleganz. Bei Führungen wird kein prunkvolles Wohnschloss, sondern ein Zeugnis einer bewegten Geschichte präsentiert.
Lustwandeln im Gartentraum
Unterhalb des Großen Schlosses beginnen die barocken
Schlossgärten Blankenburg im französischen Stil. Mit ca. 100 Hektar gehören sie zu den größten und ältesten Gärten in Sachsen-Anhalt. Umrahmt von Kleinem Schloss, Orangerie, Teehaus und Fasanengarten lässt es sich hier wie zu Kaisers Zeiten lustwandeln.
Sagenhafte Naturerlebnisse
Rundwege und idyllische Waldpfade führen in der Umgebung Blankenburgs zu den beliebten Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Darunter auch zu einer der interessantesten Burgruinen im ganzen Harz, der
Burg- und Festung Regenstein. Die Sandsteinhöhlen im Heers, einem Waldgebiet unterhalb des Regensteins, gehören zu den Geheimtipps im Harz.
Tipp: Kostenfreie Gepäckaufbewahrung und wertvolle Insidertipps in der Tourist- Information Blankenburg
Veranstaltungshighlights Blankenburg
• Wikingerfestspiele Burg Regenstein, April
• Tag der Parks und Gärten, Juni
• Fête de la musique, Juni
• Altstadtfest, Juni
• Ritterturnier Burg Regenstein, Juli
• Michaelsteiner Klosterfest, August
• Rock- und Popnacht, September
Bild: © Juraj Lipták, Investitions - und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh